Weiter zum Inhalt

100% SPORT: Genderkompetenz und Safe Sport in Österreich

100% SPORT ist das österreichische Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport. Gegründet vom österreichischen Sportministerium als autonomer, gemeinnütziger und überparteilicher Verein, sind wir österreichweit tätig. Unsere Ziele umfassen die Umsetzung von Gender Mainstreaming, die Entwicklung von Maßnahmen und Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter, Gewaltprävention, -intervention und -aufarbeitung sowie den Kinderschutz in den Organisationen und Institutionen des österreichischen Sports.

|Beispiele
|Intersektionalität

100% SPORT ist das österreichische Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport. Eingerichtet vom österreichischen Sportministerium als autonomer, gemeinnütziger und überparteilicher Verein, sind wir österreichweit tätig. Unsere Ziele reichen von Gender Mainstreaming und der Entwicklung von Maßnahmen und Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter bis Gewaltprävention und Kinderschutz in den Organisationen und Institutionen des österreichischen Sports. Dabei beziehen wir Menschen aller Altersgruppen, geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen, mit und ohne körperliche und/oder geistige Beeinträchtigungen sowie jeglicher Herkunft ein.

Unser Netzwerk besteht aus Kooperationspartner*innen aus dem Sport und anderen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere Organisationen mit einem Fokus auf Gewaltschutz und Betroffenenvertretung, speziell im Kinder- und Jugendbereich. Unsere Zielgruppen sind Vereinsvertreter*innen, Sportler*innen und im Sport Beschäftigte aus Österreich.

Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus Kunst und Kultur betreiben wir die Vertrauensstelle vera* Sport. vera* Sport unterstützt Betroffene bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen, zeigt ihnen Handlungsmöglichkeiten auf und begleitet bei den nächsten Schritten.

Hier geht es zu einem YouTube-Video über vera*.

Zielsetzung

Ein sicheres Umfeld kann nur dort entstehen, wo die Interessen und Rechte der Sporttreibenden im Vordergrund stehen und der Vielfalt mit Wertschätzung begegnet wird. Ein zentrales Anliegen ist, dass allen Menschen die Teilhabe am Sport ermöglicht wird. Dieser soll ein sicheres Umfeld bieten, in dem alle Menschen ihre Potenziale selbstbestimmt und frei von einschränkenden Geschlechternormen entfalten können.

Angebote

Wir sensibilisieren, beraten und vernetzen in den Themenbereichen Geschlechtergerechtigkeit und Safe Sport.

100% SPORT …

  • sensibilisiert durch Schulungen und Bereitstellung kostenloser Informationsmaterialien
  • berät Sportorganisationen und Athlet*innen bei Herausforderungen und beim Setzen von Maßnahmen
  • vernetzt sportartübergreifend Sportler*innen und deren Vertretungen mit Interessensvertretungen, Organisationen und Expert*innen aus Sportpsychologie, Sportrecht, Gewalt- und Kinderschutz und Gleichstellungsarbeit
  • stellt Ressourcen und Bildungsinhalte für die Umsetzung bereit
  • bereitet Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse auf
  • bietet kostenlose Veranstaltungen und E-Learning-Inhalte an
  • spornt an zum sportartübergreifenden Austausch von „good practice“-Beispielen

Kostenlose Beratung durchvera* Sport: vera* Sport unterstützt bei Fragen zu Grenzverletzungen im Sport. Die Mitarbeiter*innen hören zu, beraten vertraulich und vermitteln im Bedarfsfall an weiterführende Unterstützungsleistungen.

Um ein niederschwelliges Angebot zu dem Themenfeld Prävention sexualisierter Gewalt anbieten zu können, hat 100% Sport den kostenlosen E-Learning-Kurs Safe Sport“ erarbeitet. Davon können alle im Sport profitieren, insbesondere Entscheidungsträger*innen, Menschen mit direktem Kontakt zu Sportler*innen oder in anderen Bereichen des Sports involvierte Menschen.

Aktivitäten

Zu Beginn stand bei uns thematisch die Unterrepräsentation von Frauen und Mädchen im Sport im Vordergrund. Zunehmend rückte auch die Prävention sexualisierter Gewalt in den Fokus. Darüber hinaus ist die Wertschätzung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein zentrales Element unserer Arbeit. Mit vera* Sport wurde auch eine Anlaufstelle in den Strukturen von 100% Sport angesiedelt, die bei Fragen zu Grenzverletzungen im Sport kontaktiert werden kann.

Neben Aktivitäten auf nationaler Ebene ist 100% Sport auch in internationalen Gremien vertreten, so etwa dem Equality within Sports (EWS) Committee von ENGSO oder etwa dem Pool of international experts on safe sport von EPAS. Projektpartner*innenschaften in internationalen Projekten wie etwa bei den Projekten SURE – Sports for Unity, Resilience and Empowerment oder All In Plus und die Kontextualisierung der Ergebnisse auf nationaler Ebene stellen ebenso ein Kernelement der Arbeit von 100% Sport dar.

Klischeefreie Sportkultur

Sport bringt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Lebensrealitäten zusammen. Ein Umfeld reich an Vielfalt, in dem eines garantiert ist: Austausch. Menschen reden miteinander, spielen gegeneinander, fassen Vertrauen zueinander, nehmen einander wahr und freuen sich für- und miteinander.

100% Sport strebt an, mit seiner Arbeit zu einer sportartübergreifenden Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Sport beizutragen. Dabei lädt 100% Sport alle Sportakteur*innen ein, die eigene Haltung zu reflektieren und durch aktives Mitgestalten den Sport zu einem Umfeld des Respekts und der Anerkennung für alle werden zu lassen.

Vernetzung/Unterstützung

Werde Teil unseres Netzwerks, etwa als Genderbeauftragte*r oder Präventions- und Schutzbeauftragte*r und nimm an den regelmäßigen Veranstaltungen von 100% Sport teil. Neben transnationalen Vernetzungsevents bietet 100% Sport auch Schulungen für österreichische Sportvereine bzw. Sportverbände an.

Ihr möchtet mit uns Kontakt aufnehmen und uns dabei unterstützen, die Sportwelt sicherer und geschlechtergerechter zu gestalten? Dann kontaktiert uns via:

Ihr könnt uns auch via Telefon (+43 (1) 3939 100 100) oder E-Mail erreichen.

Unsere Inhalte auf der Website sind für alle frei zugänglich. Wir möchten möglichst viele Menschen mit unseren Inhalten erreichen und freuen uns, wenn sie geteilt werden, natürlich mit einem Hinweis auf den Ursprung der Daten. Wir freuen uns über Austausch auch über die Landesgrenzen hinweg.

Aktuelle Beiträge aus dem Bereich »Akteur*innen«

Aktuell keine Meldung verfügbar