Denkanstoß
In der Rubrik „Denkanstoß” werden Projekte, Initiativen, Organisationen und engagierte Personen vorgestellt, die sich für Geschlechtergerechtigkeit und eine klischeefreie Sportkultur einsetzen. Ziel ist es, die Aktivitäten dieser Akteur*innen in der Sportwelt sichtbar zu machen, die Vernetzung zu fördern und zu ähnlichen Aktionen sowie zum Erfahrungsaustausch anzuregen. Die Rubrik ist so vielfältig wie die Welt des Sports selbst und umfasst derzeit die Bereiche Berufswelt, Ehrenamt, Gesundheit, Intersektionalität und Safe Spaces.
Die Kategorie Intersektionalität beinhaltet Denkanstöße, die sich auf mehrere Dimensionen von Ungleichheit konzentrieren. Unter Safe Spaces finden sich Denkanstöße zur Förderung geschützter und diskriminierungsfreier Räume. Durch die Präsentation von Initiativen aus verschiedenen Bereichen wird die Arbeit für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt im Sport sichtbar.
Wie die Sportwelt, soll sich auch die Rubrik Denkanstoß dynamisch entwickeln und wachsen. Das Redaktionsteam von „Klischeefrei im Sport“ freut sich auf vielfältige Denkanstöße, insbesondere aus den Bereichen Nachwuchsförderung, Medien und Gewaltschutz.

BOLZTRIBÜNE – Klischees abbauen mit fundiertem Journalismus?!
Hinter der Plattform BOLZTRIBÜNE stehen die Sportjournalistinnen Annika Becker und Mara Pfeiffer. Unser Interesse gilt dem Fußball der…

equalchamps - Durch Sponsoring zur Chancengleichheit
equalchamps ist eine Sponsoring-Matching Plattform für Leistungssportlerinnen, auf der ein Algorithmus Unternehmen passende…

COME-TOGETHER-CUP – Ein Freizeitfußballfest der Vielfalt!
Der COME-TOGETHER-CUP (CTC) ist eine Art "Freizeitfußballfest der Vielfalt!", das von der queeren Community, also aus der…