Weiter zum Inhalt

Podikumsdiskussion: MARINETTE – KÄMPFERIN. FUSSBALLERIN. LEGENDE.

Am 21. August fand im Berliner City-Kino Wedding eine exklusive Sondervorführung des Films MARINETTE – KÄMPFERIN. FUSSBALLERIN. LEGENDE. mit anschließender Podiumsdiskussion statt.

|News

Der Film MARINETTE – KÄMPFERIN. FUSSBALLERIN. LEGENDE. erzählt die eindrucksvolle Lebensgeschichte der französischen Fußballikone Marinette Pichon.
Unter dem Motto „Hashtag#Marinette“ veranstaltete die Atlasfilm GmbH am 21. August im Berliner City-Kino Wedding eine exklusive Sondervorführung des Films mit anschließender Podiumsdiskussion. Mailin de Groot, Fachreferentin des Projekts Klischeefrei im Sport, war vor Ort und nahm an der Veranstaltung teil, bei der interessante Personen aus dem Sport zu Gast waren.

Der Film schildert die Reise eines sportbegeisterten Mädchens, das sich in den 1990er-Jahren in der männerdominierten Welt des Fußballs als Ausnahmetalent behauptet und schließlich zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird.
Die anschließende Podiumsdiskussion, an der unter anderem die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak teilnahm, unterstrich die Bedeutung des Films und der Sichtbarkeit von Frauen im Sport.
Klischeefrei im Sport setzt genau hier an und zielt darauf ab, die Sichtbarkeitslücke zu schließen und die Gleichberechtigung im Sport weiter voranzutreiben.

 

Weitere News

Präsentation mit dem Titel Equality Times

In der 23. Ausgabe der (E)Quality time des DOSB drehte sich alles um das Thema „Klischeefreiheit im Sport - Gemeinsam gegen Stereotype“.

mehr dazu
Der Kampagnentitel Enjoy Football – Stop Sexism ist vor einem leeren Stadion zu sehen.

Am 14. Juni 2024 beginnt in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer unter dem Turnierclaim „United by Football". Die Social Media-Kampagne „Enjoy Football – Stop Sexism", organisiert vom Projekt Klischeefrei im Sport, dem Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus und dem Gleichstellungsbüro…

mehr dazu
Die Gründerinnen von Ulila und zwei Teammitglieder von Klischeefrei im Sport halten das Wimmelbuch zum Thema Sport hoch.

Am 4. Juni 2024 veröffentlichte der Ulila Verlag ein diversitätssensibles Wimmelbuch, das in Zusammenarbeit mit dem Team von Klischeefrei im Sport gestaltet wurde.

mehr dazu
Ein Laptop ist an. Auf dem Bildschirm ist das Factsheet Equal Play zu sehen.

Das vom BMFSFJ geförderte Projekt "Klischeefrei im Sport – no stereotypes" wirft mit der Veröffentlichung des neuen Factsheets ein Schlaglicht auf das breite Thema von Equal Play – ein Konzept, das darauf abzielt, die Chancengerechtigkeit im Sport zu verbessern.

mehr dazu

Am 25.04.2024 waren 38 Schülerinnen für einen Tag am DFB-Campus in Frankfurt am Main zu Gast und konnten Einblicke in (bislang) männerdominierte Berufsfelder erhalten.

 

mehr dazu
Die Teilnehmerinnen des Girls'Day in OSchersleben

Am Girls'Day 2024 gestern in der Motorsport Arena Oschersleben erhielten 10 Mädchen vielfältige Einblicke in den Motorsport, von inspirierenden Präsentationen und Besichtigungen bis hin zu Gesprächen mit Fachleuten. Dabei wurden sie von einer engagierten Gruppe von Organisationen unterstützt, um das…

mehr dazu

DOSB-Vizepräsident Oliver Stegemann übernimmt Co-Schirmherrschaft für das Projekt Klischeefrei im Sport – no stereotypes.

mehr dazu
Drei junge Motorsportlerinnen sind in ihren Rennanzügen und schauen lächelnd in die Kamera.

Am 25. April 2024 lädt die deutsche motor sport jugend (dmsj) in die Motorsport Arena Oschersleben zum Girls'Day ein, um jungen Frauen die faszinierende Welt des Motorsports näherzubringen. Der Girls'Day ist eine Initiative, die junge Frauen ermutigt, sich in Bereichen zu engagieren, die…

mehr dazu
Denkanstöße im Kreis verbunden

Das Projekt Klischeefrei im Sport geht mit den „Denkanstößen“ online. Ziel ist es, engagierten Menschen, die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Sport einsetzen, eine Plattform zu bieten, ihr Projekt, ihre Initiative oder Veranstaltung vorzustellen und zum Mitmachen anzuregen.

mehr dazu
Orangener #nostereotype-Banner an Pfosten angelehnt

Klischeefrei im Sport veröffentlicht ein Factsheet zum Thema „Sexismus und sexualisierte Gewalt im Sport“. Es richtet sich an Personen aus dem organisierten Sport, an Medienschaffende und an alle Sportinteressierten.

mehr dazu