Weiter zum Inhalt

Aufschlag für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Badminton

Am 29.03.2025 hat das Team des Projekts „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ auf Einladung des Badminton-Verbands Berlin-Brandenburg (BVBB) einen Workshop zum Thema „Klischeefreiheit in Verband, Verein und Spielbetrieb“ durchgeführt. Die Veranstaltung, die vom Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) initiiert wurde, brachte engagierte Verbands- und Vereinsmitglieder zusammen, um neue Wege für einen klischeefreien Sportbetrieb im Badminton zu ermitteln.

|News

Wie kann Nachwuchs gewonnen werden? Wie kann eine höhere Beteiligung von FLINTA* Personen gelingen? Wie werden Trainingsstrukturen und Turniere klischeefrei gestaltet? Und wie können Sportlerinnen sichtbarer werden? Diese Fragen standen am Samstag im Mittelpunkt der Veranstaltung.  

Bereits im Februar 2025 fand auf Einladung des Verbandes ein Online-Termin für Interessierte statt, um über das Vorhaben zu informieren, Raum für Austausch zu schaffen und das Projekt „Klischeefrei im Sport“ vorzustellen. Nach einem fachlichen Input zum Mehrwert von Klischeefreiheit im Sport konnten im Februar bereits erste Ideen für mehr Klischeefreiheit gesammelt und Themenfelder für die weitere Bearbeitung identifiziert werden. Daran angeknüpft, haben die Teilnehmenden an diesem Samstag Ideen für weitere Maßnahmen entwickelt.  

An Workshop-Tagen wie diesem wird immer wieder deutlich, wie wichtig persönlicher Austausch, Perspektivenvielfalt und unterschiedliches Erfahrungswissen sind, um Herausforderungen Schritt für Schritt gemeinsam anzugehen und Lösungsvorschläge zu entwickeln.  

*FLINTA: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen 

Weitere News

Die Gründerinnen von Ulila und zwei Teammitglieder von Klischeefrei im Sport halten das Wimmelbuch zum Thema Sport hoch.

Am 4. Juni 2024 veröffentlichte der Ulila Verlag ein diversitätssensibles Wimmelbuch, das in Zusammenarbeit mit dem Team von Klischeefrei im Sport gestaltet wurde.

mehr dazu
Ein Laptop ist an. Auf dem Bildschirm ist das Factsheet Equal Play zu sehen.

Das vom BMFSFJ geförderte Projekt "Klischeefrei im Sport – no stereotypes" wirft mit der Veröffentlichung des neuen Factsheets ein Schlaglicht auf das breite Thema von Equal Play – ein Konzept, das darauf abzielt, die Chancengerechtigkeit im Sport zu verbessern.

mehr dazu

Am 25.04.2024 waren 38 Schülerinnen für einen Tag am DFB-Campus in Frankfurt am Main zu Gast und konnten Einblicke in (bislang) männerdominierte Berufsfelder erhalten.

 

mehr dazu
Die Teilnehmerinnen des Girls'Day in OSchersleben

Am Girls'Day 2024 gestern in der Motorsport Arena Oschersleben erhielten 10 Mädchen vielfältige Einblicke in den Motorsport, von inspirierenden Präsentationen und Besichtigungen bis hin zu Gesprächen mit Fachleuten. Dabei wurden sie von einer engagierten Gruppe von Organisationen unterstützt, um das…

mehr dazu

DOSB-Vizepräsident Oliver Stegemann übernimmt Co-Schirmherrschaft für das Projekt Klischeefrei im Sport – no stereotypes.

mehr dazu
Drei junge Motorsportlerinnen sind in ihren Rennanzügen und schauen lächelnd in die Kamera.

Am 25. April 2024 lädt die deutsche motor sport jugend (dmsj) in die Motorsport Arena Oschersleben zum Girls'Day ein, um jungen Frauen die faszinierende Welt des Motorsports näherzubringen. Der Girls'Day ist eine Initiative, die junge Frauen ermutigt, sich in Bereichen zu engagieren, die…

mehr dazu
Denkanstöße im Kreis verbunden

Das Projekt Klischeefrei im Sport geht mit den „Denkanstößen“ online. Ziel ist es, engagierten Menschen, die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Sport einsetzen, eine Plattform zu bieten, ihr Projekt, ihre Initiative oder Veranstaltung vorzustellen und zum Mitmachen anzuregen.

mehr dazu
Orangener #nostereotype-Banner an Pfosten angelehnt

Klischeefrei im Sport veröffentlicht ein Factsheet zum Thema „Sexismus und sexualisierte Gewalt im Sport“. Es richtet sich an Personen aus dem organisierten Sport, an Medienschaffende und an alle Sportinteressierten.

mehr dazu
Juliana Groß, Projektleitung KiS, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele und kompetenzz-Geschäftsführerin Romy Stühmeier (von links)

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist neuer Kooperationspartner des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) im Rahmen des Projekts "Klischeefrei im Sport – no stereotypes". Das gab Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Förderin des Projekts, am 19. Oktober auf…

mehr dazu
Lisa Paus mit KiS-Team vor einem Stand

Die kompetenzz-Projekte Klischeefrei im Sport und die Initiative Klischeefrei nahmen am 07. und 08. September 2023 am Dialogforum Sportentwicklung in Berlin teil. Sie nutzten die Gelegenheit nicht nur zum Weiterbilden durch Workshops, Panels und Masterclasses, sondern konnten die Projekte durch…

mehr dazu