Weiter zum Inhalt

Neuer E-Learning-Kurs: Pack deine E-Sporttasche für eine klischeefreie Sportkultur

Das Projekt Klischeefrei im Sport veröffentlicht in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) die ersten Module der E-Sporttasche – ein kostenfreier E-Learning-Kurs für eine klischeefreie Sportkultur.

|News

Wie können sich Menschen in Sportverbänden und -vereinen für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Sport einsetzen? Das Projekt Klischeefrei im Sport entwickelt gemeinsam mit dem DOSB und dem DFB einen E-Learning-Kurs, der bei der Beantwortung genau dieser Frage wichtige Impulse geben kann. Die E-Sporttasche, gefüllt mit motivierenden Lerninhalten rund um das Thema Klischeefreiheit im Sport, richtet sich primär an Multiplikator*innen und Funktionsträger*innen in den Sportverbänden und -vereinen, wie Trainer*innen, Schiedsrichter*innen oder Vorstandsmitglieder – alle Interessierte sind herzlich eingeladen, den Kurs zu bearbeiten. Ziel des interaktiven Kurses ist es, die Teilnehmenden für Geschlechterklischees im Sport zu sensibilisieren. Es wird Grundlagenwissen über (strukturelle) Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern im Sport sowie in Verbänden und Vereinen vermittelt. Darüber hinaus kann das Gelernte durch Informations- und Methodenmaterial direkt in der Praxis angewendet werden.

Wie der Name schon sagt, wird es sportlich mit der E-Sporttasche. Im ersten Modul starten alle Teilnehmenden mit einer Aufwärmübung. Die Übungen regen dazu an, ein Bewusstsein für Geschlechterklischees und deren Auswirkungen zu entwickeln. Das zweite Modul gibt den Startschuss für den Sprint durch die Sportgeschichte. In diesem Sprint erfahren die Teilnehmenden, welche Meilensteine das Geschlechterverhältnis im Sport geprägt haben und wie sie die heutigen Verhältnisse bedingen. Nach diesen beiden Modulen wird eine Pause eingelegt, bevor die E-Sporttasche mit weiteren Modulen gefüllt wird.
Nur mit allen Engagierten kann eine klischeefreie Sportkultur realisiert werden – fülle deine Tasche und setze dich gemeinsam mit allen Engagierten für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Sport ein!

Der kostenlose Kurs, der auf der Plattform Moodle zur Verfügung steht, ist ab sofort auf der Projektwebsite unter dem Link: www.klischeefrei-sport.de/e-sporttasche verfügbar. 

Weitere News

Juliana Groß, Projektleitung KiS, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele und kompetenzz-Geschäftsführerin Romy Stühmeier (von links)

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist neuer Kooperationspartner des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) im Rahmen des Projekts "Klischeefrei im Sport – no stereotypes". Das gab Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Förderin des Projekts, am 19. Oktober auf…

mehr dazu
Lisa Paus mit KiS-Team vor einem Stand

Die kompetenzz-Projekte Klischeefrei im Sport und die Initiative Klischeefrei nahmen am 07. und 08. September 2023 am Dialogforum Sportentwicklung in Berlin teil. Sie nutzten die Gelegenheit nicht nur zum Weiterbilden durch Workshops, Panels und Masterclasses, sondern konnten die Projekte durch…

mehr dazu
Drei Spielerinnen halten das orangene #nostereotypes-Banner

Mit dem Projekt „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ setzen sich das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz), der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) für eine klischeefreie Sportkultur ein…

mehr dazu
Romy Stühmeier, Lisa Paus und Juliana Groß

Mit „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ startet im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) ein neues Projekt mit dem Ziel, eine klischeefreie Sportkultur zu fördern und die Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabe von Menschen aller Geschlechter am (Spitzen-)Sport…

mehr dazu