Weiter zum Inhalt

Neues Factsheet: Fokus auf Sportsponsoring und Geschlechtergerechtigkeit

Das Projekt „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ hat in Zusammenarbeit mit den beiden Kooperationspartnern, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), ein neues Factsheet zum Thema „Sportsponsoring“ veröffentlicht.

|News

Im Jahr 2019 flossen weltweit nur sieben Prozent der Sponsoringeinnahmen in den Frauensport, während der Männersport die restlichen 93 Prozent erhielt. Diese ungleiche Verteilung hat weitreichende Folgen auf die Professionalisierung des Sports, Marketinginitiativen oder das Zustandekommen lukrativer Übertragungsverträge. Diese Aspekte sind jedoch essenziell, um die mediale Sichtbarkeit des Frauensports zu erhöhen und somit eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Mehr Sichtbarkeit führt zu höherem Interesse von Sponsor*innen, welche wiederum finanzielle Mittel bereitstellen, um die Professionalisierung voranzutreiben. Mit dem Factsheet wird auf bestehenden Ungleichheiten aufmerksam gemacht und deren Auswirkungen beleuchtet.

Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Projekt hat sich zum Ziel gemacht, diese Ungleichheiten aufzuzeigen und Impulse für Veränderung zu setzen. Das aktuelle Factsheet – bereits das vierte des Projekts – bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Sportsponsorings. Es beleuchtet unter anderem die Verteilung nach Geschlecht, internationale Vergleiche, Unterschiede zwischen Sportarten sowie die Auswirkungen des Gender Gaps im Sponsoring.

Zum Factsheet: klischeefrei-sport.de/factsheets/sportsponsoring

 

Weitere News

Romy Stühmeier, Lisa Paus und Juliana Groß

Mit „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ startet im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) ein neues Projekt mit dem Ziel, eine klischeefreie Sportkultur zu fördern und die Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabe von Menschen aller Geschlechter am (Spitzen-)Sport…

mehr dazu