Weiter zum Inhalt

WDR Lokalzeit OWL: Klischeefrei im Sport trifft ehemalige Olympionikin

Am 09. August war das Projekt-Team von Klischeefrei im Sport gemeinsam mit der Sprinterin Yasmin Kwadwo-Bühner in der WDR Lokalzeit OWL zu sehen.

|News

Im Rahmen der Olympischen Spiele besuchte das Projekt-Team die ehemalige Olympionikin Yasmin Kwadwo-Bühner für einen gemeinsamen Dreh an ihrem Trainingsgelände in Paderborn. Im Vordergrund des Austauschs stand die Gleichstellung der Geschlechter bei den Olympischen Spielen in Paris: Erstmals in der Geschichte der modernen Olympischen Spiele herrschte eine Geschlechterparität – es gingen genauso viele Athletinnen wie Athleten an den Start. Die erreichte Geschlechterparität unter den Sportlerinnen und Sportlern ist ein wichtiger Meilenstein.  Doch bei den Führungspositionen, bei den Trainer*innen und auch bei den Schiedsrichter*innen ist das Geschlechterverhältnis noch nicht ausgewogen – hier hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) verbindliche Ziele zur Förderung von Frauen gesetzt. Das ist aus Sicht von Yasmin Kwadwo-Bühner und dem Team von Klischeefrei im Sport ein wichtiges Zeichen.

Die Leichtathletik nimmt laut Yasmin Kwadwo-Bühner eine Vorreiterrolle hinsichtlich der Gleichstellung der Geschlechter im Sport ein. Die Sprinterin betont im Austausch mit dem Projektteam, dass in der Leichtathletik die Leistung im Vordergrund steht und die Prämien für Frauen und Männer gleich sind. Das Geschlechterverhältnis bei den Mitgliedern ist nahezu ausgewogen. Auch bei der medialen Sichtbarkeit wird eine ausgewogene Repräsentation durch die Teilnahme an den gleichen Wettkämpfen zur gleichen Zeit begünstigt. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen, als Trainer*innen oder im medizinischen Bereich weiterhin unterrepräsentiert – ein Zustand, den auch das Projektteam von Klischeefrei im Sport erkannt hat und dem sie mit ihren Angeboten entgegentreten wollen. Yasmin Kwadwo-Bühner unterstützt das Projektziel der Geschlechtergerechtigkeit im Sport und will sich weiterhin für eine klischeefreie Sportkultur einsetzen. Der WDR-Beitrag ist in der ARD-Mediathek abrufbar.

Zur ganzen Folge der WDR Lokalzeit OWL

Weitere News

Ausschnitte aus den Grafiken des Factsheets vor einer Laufbahn.

Das Projekt „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ hat in Zusammenarbeit mit den beiden Kooperationspartnern, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), ein neues Factsheet zum Thema „Sportsponsoring“ veröffentlicht.

mehr dazu
Die Teilnehmerinnen des Workshops stehen vor einer Pinnwand und schauen in die Kamera.

Am 13.11.2024 hat Juliana Groß, Projektleitung Klischeefrei im Sport, auf Einladung des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund einen Workshop für Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

mehr dazu
Eine schwarze Sporttasche mit dem Projektlogo ist links im Bild. Rechts daneben befindet sich eine Trinkflasche mit dem Schriftzug #nostereotypes.

Das Projekt Klischeefrei im Sport veröffentlicht in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) die ersten Module der E-Sporttasche – ein kostenfreier E-Learning-Kurs für eine klischeefreie Sportkultur.

mehr dazu
Die Podiumsdiskussion vor einer Stellwand des Deutschen Olympischen Sportbundes

Vom 12. bis zum 14. September fand das Fachforum Diversity des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Leipzig statt. Das Projekt Klischeefrei im Sport stellte in diesem Rahmen die E-Sporttasche, einen kostenfreien E-Learning-Kurs, vor.

mehr dazu
Die Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion vor dem Filmplakat.

Am 21. August fand im Berliner City-Kino Wedding eine exklusive Sondervorführung des Films MARINETTE – KÄMPFERIN. FUSSBALLERIN. LEGENDE. mit anschließender Podiumsdiskussion statt.

mehr dazu
Die Sprinterin Yasmin Kwadwo-Bühner steht mit dem Projektteam von Klischeefrei im Sport vor einer leeren Tribüne.

Am 09. August war das Projekt-Team von Klischeefrei im Sport gemeinsam mit der Sprinterin Yasmin Kwadwo-Bühner in der WDR Lokalzeit OWL zu sehen.

mehr dazu
Präsentation mit dem Titel Equality Times

In der 23. Ausgabe der (E)Quality time des DOSB drehte sich alles um das Thema „Klischeefreiheit im Sport - Gemeinsam gegen Stereotype“.

mehr dazu
Der Kampagnentitel Enjoy Football – Stop Sexism ist vor einem leeren Stadion zu sehen.

Am 14. Juni 2024 beginnt in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer unter dem Turnierclaim „United by Football". Die Social Media-Kampagne „Enjoy Football – Stop Sexism", organisiert vom Projekt Klischeefrei im Sport, dem Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus und dem Gleichstellungsbüro…

mehr dazu
Die Gründerinnen von Ulila und zwei Teammitglieder von Klischeefrei im Sport halten das Wimmelbuch zum Thema Sport hoch.

Am 4. Juni 2024 veröffentlichte der Ulila Verlag ein diversitätssensibles Wimmelbuch, das in Zusammenarbeit mit dem Team von Klischeefrei im Sport gestaltet wurde.

mehr dazu
Ein Laptop ist an. Auf dem Bildschirm ist das Factsheet Equal Play zu sehen.

Das vom BMFSFJ geförderte Projekt "Klischeefrei im Sport – no stereotypes" wirft mit der Veröffentlichung des neuen Factsheets ein Schlaglicht auf das breite Thema von Equal Play – ein Konzept, das darauf abzielt, die Chancengerechtigkeit im Sport zu verbessern.

mehr dazu